Schoko-Cap

Zutaten:
Für den Kuchen:- 320g Butter
- 200g Zartbitterschokolade
- 250g Zucker
- 8 Eier
- 30g Kakaopulver
- 1,5TL Backpulver
- 190g Mehl
- 1 Prise Salz
- 150 g Puderzucker
- 150 g weiche Butter
- etwas Kakaopulver
- 500g Fondant

Sommer, Sonne, Schokoladenkuchen – heute gibt´s ein Rezept für einen saftigen Schokokuchen im Sommerlook. Und so geht´s:
1. Zuerst bringst du die Butter mit der Schokolade in einem Topf zum Schmelzen. Anschließend schlägst du die Eier mit dem Zucker und Salz in einer separaten Rührschüssel schaumig und rührst die lauwarme Schokoladen-Butter-Mischung unter. Nach und nach fügst du das Mehl sowie das Backpulver und das Kakaopulver hinzu und rührst so lange, bis ein glatter Teig entstanden ist.
2. Den Teig füllst du nun in eine vorgefettigte Backform und lässt ihn für ca. 45-60 Min. bei 160 Grad Umluft backen. Die Backzeit variiert je nach Kuchenform bzw. Formhöhe. Ich habe hier eine Salatschüssel aus Porzellan genommen, die der Form eines Caps schon ganz nahe kommt. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist (Stäbchenprobe nicht vergessen), lässt du ihn abkühlen – am besten über Nacht.
3. Dann geht´s ans „Stylen“: Hierfür wird erstmal der Kuchen in die gewünschte Cap-Form geschnitten. Anschließend streichst du den Kuchen mit einer Buttercreme ein, so dass eine glatte Fläche entsteht und keine Krümel mehr zu sehen sind. Für die Buttercreme einfach etwas weiche Butter mit Puderzucker und Kakaopulver vermischen. Den Kuchen stellst du dann wieder zum Kühlen in den Kühlschrank.
4. Sobald die Buttercreme schön fest ist, rollst du das Fondant aus, legst es über den Kuchen und streichst es schön glatt. Für den Schirm deines Caps, bastelst du dir am besten eine Vorlage aus Pappe und schneidest dir dann aus dem Fondant die Form zurecht und platzierst sie vorne an deiner Mütze.
5. Für die kleinen „Luftlöcher“ formst du dir sechs kleine Kugeln aus dem Fondant und stichst mit einer kleine Spritztülle ein Loch rein. Eine etwas größere Kugel formst du dir für die Mitte der Mütze. Die Nähte bekommst du übrigens im Handumdrehen mit einem Modellierwerkzeug oder Zahnstocher hin. Hierfür erstmal ganz grob anzeichnen, wo die Nähte verlaufen sollen und dann nach und nach die Naht nachzeichnen. Zum Schluss klebst du noch die kleinen Luftlöcher sowie den Knopf an die entsprechenden Stelle mit etwas Wasser auf und fertig!
Und falls du das Kuchen-Cap jemandem zum Geburtstag schenken möchtest, dann bastel einfach noch ein individuelles Label, z.B. ein „Happy Birthday“ Schild :)
Viel Spaß und liebe Grüße, Katrin





